Ein Tag als Tagesmutter:

07:30 Uhr – Guten Morgen!
Der Tag beginnt, und ich empfange die Kinder mit einem Lächeln. Zuerst gibt es einen entspannten "Guten-Morgen"-Moment, bei dem wir uns gegenseitig begrüßen. Ich frage, wie es jedem geht, und bereite das Frühstück vor.

08:00 Uhr – Frühstückszeit
Alle setzen sich gemeinsam an den Tisch und genießen ein gesundes Frühstück. Ich achte darauf, dass jeder sein Frühstück bekommt, das seinen Vorlieben entspricht – sei es Müsli, Toast oder frisches Obst.

08:30 Uhr – Morgendliche Aktivität
Nach dem Frühstück starten wir mit einer kreativen Morgenaktivität! Es gibt Basteln, Malen oder kleine wissenschaftliche Experimente. Diese Aktivitäten fördern die Feinmotorik und Kreativität der Kinder und machen immer viel Spaß.

09:30 Uhr – Draußen spielen
Frische Luft tut jedem gut! Wir gehen nach draußen, sei es in den Garten oder auf den Spielplatz. Hier können die Kinder toben, schaukeln oder einfach die Natur entdecken. Bewegung und frische Luft sind ein wichtiger Bestandteil des Tages.

10:30 Uhr – Snackpause
Nach dem Spielen gibt es eine kleine Snackpause mit Obst, Gemüse oder etwas anderem Gesundem. Hier können die Kinder etwas entspannen und sich stärken.

11:00 Uhr – Lernzeit / Sprachförderung
Jetzt wird es etwas ruhiger. Wir setzen uns zusammen und beschäftigen uns mit altersgerechten Lernspielen oder Geschichten. Ich fördere die Sprachentwicklung und bringe den Kindern neue Wörter bei, entweder durch Vorlesen oder ein interaktives Spiel.

12:00 Uhr – Mittagessen
Es gibt ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen. Wir sitzen gemeinsam am Tisch, und ich achte darauf, dass alle Kinder in einer entspannten Atmosphäre essen. Manchmal bereiten wir das Mittagessen zusammen vor – das macht den Kindern Spaß!

13:00 Uhr – Mittagsruhe / Ruhezeit
Nach dem Mittagessen legen sich die Kinder zum Mittagsschlaf oder zur Ruhezeit hin. Die kleineren Kinder schlafen, während die größeren ruhig spielen oder sich mit Büchern beschäftigen können. Ich nutze die Zeit für organisatorische Aufgaben oder um ein wenig auszuruhen.

14:30 Uhr – Aufwachen und Snack
Nach dem Schlafen gibt es einen kleinen Snack, und die Kinder wachen langsam wieder auf. Wir beginnen den Nachmittag in aller Ruhe, je nach Stimmung mit einem kleinen Spiel oder einer ruhigen Aktivität.

15:00 Uhr – Kreative Bastelzeit oder Spiele
Am Nachmittag steht eine kreative Aktivität auf dem Plan, wie z.B. Basteln, Kneten oder einfache Kochprojekte. Diese Aktivitäten regen die Fantasie an und sind perfekt, um die Kinder spielerisch zu fördern.

16:00 Uhr – Draußen spielen / Spaziergang
Falls wir es nicht schon am Vormittag gemacht haben, gehen wir jetzt nochmal nach draußen, um frische Luft zu schnappen. Ein Spaziergang im Park oder ein Besuch auf dem Spielplatz sind eine tolle Möglichkeit, den Tag ausklingen zu lassen.

18:30 Uhr – Abholzeit (nach Absprache auch früher oder später möglich)
Die Eltern kommen, um ihre Kinder abzuholen. Ich gebe ihnen eine kurze Rückmeldung über den Tag – was gut gelaufen ist, was die Kinder besonders genossen haben und ob es etwas Besonderes zu berichten gibt.

Flexible Betreuung nach Absprache
Ich biete dir flexible Betreuungszeiten, damit du Familie und Beruf optimal miteinander vereinbaren kannst. Die reguläre Abholzeit ist um 18:30 Uhr. Doch ich verstehe, dass der Alltag manchmal etwas mehr Flexibilität erfordert – deshalb ist auch eine frühere oder spätere Abholung nach Absprache jederzeit möglich.

Du kannst dein Kind bei mir auch schon vor 07:00 Uhr bringen, falls du früh arbeiten musst. Und ob du dein Kind bereits um 15:30 Uhr abholen möchtest oder es später am Abend noch bei mir bleiben soll – wir finden gemeinsam eine Lösung, die für dich und dein Kind am besten passt.